Schuljahr 2020/2021
A. Regularien
FORMULARE
- Anmeldung zur Berufsschule: Heinrich-Kleyer-Schule (HKS)
- Antrag auf Gestattung des Besuchs einer anderen als der zuständigen Berufsschule in Hessen n. § 66: - dieser ist seit dem August 2017 von der Kultusbehörde in Wiesbaden nur für Zweiradmechatroniker/innen aus Hessen aufgehoben worden. Demzufolge ist eine Anmeldung zur Berufsschule (Ausbildungsvertrag + Anmeldungsformular) direkt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch einzureichen:
ANMELDUNG
1. Kopie des Ausbildungsvertrages (erste Seite) vorerst auch ohne Stempel HWK/IHK, bestätigt nachreichen
2. Anmeldung zur Berufsschule (Schülerstammblatt HKS) ausgefüllt
3. am ersten Einschulungstag für das 1. u. 2. Ausbildungsjahr Do 20.08.2020 in der Aula Raum C E01 der Schule um 10Uhr erscheinen (Einladung PDF)
4. Gestattung im 1. Ausbildungsjahr
4.1 Fahrradmonteure/in: ohne Gestattung nur für Azubis aus Frankfurt a. M.
Für Azubis mit dem Ausbildungsberuf "Fahrradmonteur/in" im 1. Ausbildungsjahr außerhalb Frankfurts muss eine Gestattung gemäß § 66 Hessen (Formular PDF) bei ihrer zuständigen Berufsschule am Arbeitsort beantragen werden! Für Azubis des 2. Ausbildungsjahres ist dies nicht nötig, da sie laut Verzeichnis für Fachklassen an Berufsschulen ohnehin an der Heinrich-Kleyer-Schule (HKS) unterrichtet werden.
4.2 Zweiradmechatroniker/in: ohne Gestattung für alle Azubis aus Hessen
Azubis aus Hessen können seit dem 1.08.2017 direkt und ohne Gestattung im ersten oder zweiten Ausbildungsjahr in der HKS angemeldet werden.
5. Azubis aus einem anderen Bundesland müssen einen "Antrag zum Besuch der Berufsschule in einem anderen Bundesland" bei der zuständigen Berufsschule am Ausbildungsort gestellt haben (1. o. 2. Abj.) (Beispiel Rheinland Pfalz)
6. Umschüler/innen
Umschüler/innen gelten als Gastschüler/innen unabhängig vom Bundesland, benötigen keine Gestattung und können direkt ihre Unterlagen/Antrag im Sekretariat (Frau Hilker) einreichen. Es gelten abweichend die Kopie des Umschulungsvertrages (Träger) mit Nennung des Kooperationspartners (Betrieb). Einen Platzanspruch gibt es nicht, entschieden wird nach Eingang, Kapazität (Lehrer), Fachrichtung und Klassengrößen durch die Schulleitung sowie Klassenlehrer. I.d.R. wird in das zweite Ausbildungsjahr eingeschult.
KONTAKT
Sekretariat BS Raum C105: Janna-Sybilla Hilker |
Lehrerzimmer Zweirad A310: FB Leiter Jens Palmen |
B. Unterricht
Schuljahr 2020/21 Berufsschultage 7.30 Uhr - 14.45 Uhr
Lernfelder 1-14 ZW-Mechatroniker (m/w/d) + Werkstatt/ POWI/ Deutsch/ ÜBL; Religion nur im 1. Jahr; 13ZW nur bis 12.45 Uhr und 1/2 Jahr (GP)
Lernfelder 1-8 Fahrradmonteur (m/w/d) + Werkstatt/POWI/ Deutsch, (evtl. Religion)
Do 20.08. Einschulung (1. BS-Tag) des ersten und zweiten Ausbildungsjahres: 10 Uhr Aula (PDF-Einladung)
Klassen/ Stundenplan (PDF) | Berufsschultag 1/ Klassenlehrer | Berufsschultag 2 |
10ZW1 Motorrad | Donnerstag A411 Hr. HOENER | n.N. |
10ZW2 Fahrrad | Montag A311 Hr. PALMEN | Dienstag gerade KW 2. Halbjahr A411 |
10ZW3 Fahrrad | Donnerstag A311 Hr. FRANKE | |
10ZW4 Fahrrad | ||
11ZW1 Motorrad | Montag A211 Hr. HOENER | Mittwoch 1. Halbjahr A411 |
11ZW2 Fahrrad | Donnerstag A303 Hr. HIRSCH, 7.30-12.45 Uhr | Mittwoch 14tägig 2. Halbjahr gerade KW A303, 7.30-12.45 Uhr |
11ZW3 Fahrrad | Mittwoch A311 Hr. FRANKE | Dienstag ung. KW 1. Halbjahr A311 |
11ZW4 Motorrad | Montag A411 Hr. HOENER | Mittwoch 2. Halbjahr A411 |
11ZW5 Fahrrad | Mittwoch A303/311 Hr. PALMEN | |
12ZW1 Motorrad | Dienstag A311 Hr. HOENER | - (Praxistage) |
12ZW2 Fahrrad | Dienstag A303 Hr. HIRSCH | |
Werkstatt 10-12ZW | Teilung Praxistage (3-4 Tage a 6h) Hr. RICHTER |
Ergebnis Schulradeln 2020
Im dreiwöchigen Aktionszeitraum Anfang Juni haben sich 26 Radler (m/w/d) unserer Schule, auch ehemalige, dem Grand Fondo gestellt und fleißig Kilometer gesammelt. So kamen insgesamt 4.830km in den drei Teams zusammen mit einer CO2 Reduzierung von 710kg.
Eindeutiger Spitzenreiter war das Team Zweirad um Teamcapitän D. Hirsch mit 3.183km, vor Team HKS (S. Blomen) mit 1.584km und Team Grüngürtel mit 63km (13 Teilnehmer), angeführt durch unseren ehemaligen Schulleiter Klaus Berk. Anscheinend ging es hier geschlossen zur nächsten "lokalen Sehenswürdigeit" a 5km.
Die meisten Kilometer in 3 Wochen schaffte J. Liebs (11ZW2) mit 1.171km, der gefühlt nur auf dem Rad saß in und um Frankfurt.
Im Schulradeln, dem eigentlichen "Auftrag", belegten wir in Hessen + Mainz von 61 Schulen den 29. Platz. In der Kommune Frankfurt erreichten wir von 161 Institutionen als Schule einen guten 25. Pl. Bundesweit reichte es Stand heute (7.07.) von 293 Institutionen für den 74. Platz.
Allen Aktiven ein großes Dankeschön und weiter so, bleibt gesund. Schon Einsteins Relativitästheorie sagte voraus: "Wer sich schneller bewegt, der altert langsamer" und lebt gesünder.
Übersicht:
Ergebnis Schulradeln Hessen + Mainz: | Ergebnis Stadtradeln in Frankfurt: | gefahrene Kilometer in der HKS: |
![]() |
|
Aktuelle Übersicht der geradelten Kilometer unserer 3 Team´s
Hessen sucht die fahrradaktivste Schule vom 3.06. – 23.06.2020: SCHULRADELN Hessen. Macht mit!
Ziel der Aktion ist es, Schüler*innen fit für das Radfahren in der Freizeit und für den Schulweg zu machen. Die eigenständige Mobilität, einzigartigen Naturerlebnisse in/um Frankfurt (Hessen), auch mit Freunden, sowie der Umweltschutz werden gefördert.
Innerhalb von drei Wochen (festgelegter Aktionszeitraum für Frankfurt), also vom 03.06. bis 23.06.2020, sammeln gemeinsam Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und Freunde unserer Heinrich-Kleyer-Schule innerhalb des SCHULRADELN-Aktionszeitraumes ihrer Kommune (Stadtradeln) möglichst viele Fahrradkilometer.
Eine Auszeichnung erhalten pro Kategorie die drei besten Schulen, die
2019 hatten wir als Schule den 16. Platz unter 165 hessischen Schulen erreicht und viele kg CO2 eingespart.
Um teilzunehmen muss man sich über das Internet beim STADTRADELN oder über die kostenlose STADTRADELN-APP registrieren und unserer Schule zuordnen.
HEINRICH-KLEYER-SCHULE/ Frankfurt am Main: „Team HKS“
Es besteht die Möglichkeit weitere Teams aus Fachbereichen (Klassen) zu bilden und unserer HEINRICH-KLEYER-SCHULE zuzuordnen, zuerst aber registrieren.
Unterteam 2: „Zweirad“ Unterteam 3: „Dein Team“
Ein Team-Gründer*in sollte sich um sein Team „kümmern“ und Ansprechpartner*in sein!
Die Teilnehmenden tragen ihre gefahrenen Kilometer in ihrem persönlichen Fahrtenbuch im eigenen Account ein oder drücken nur den Start/Stopp Button ihrer STADTRADELN-App. Hier wird alles per GPS automatisch getrackt, einfacher geht’s nicht.
Registriere dich noch heute:
https://www.stadtradeln.de/registrieren - weiter HESSEN/ FRANKFURT/ Heinrich-Kleyer-Schule
Weitere Info´s:
https://www.stadtradeln.de/schulradeln-hessen
https://www.stadtradeln.de/app
Berichte und Ergebnisse erscheinen auf der Website www.zweirad.schule/Bikeschule
Euer Team-Captain
Detlef Hirsch (Sportlehrer/ Bikeschule HKS)
Rückfragen an mich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Innerhalb des Berufsschulunterrichtes fand eine 3-stündige Händlerschulung mit dem vierten Ausbildungsjahr Zweiradmechatroniker/in Fahrradtechnik in der Heinrich-Kleyer-Schule statt. Michael Rogg als Regionalbetreuer konnte sehr anschaulich die Vorteile für den Kunden, Händler und Mitarbeiter im steuerbegünstigten Fahrrad-Leasing erläutern. Mit der ab 1.01.2019 neu gültigen steuerlichen Anrechnung von nur 0,5% zum Listenpreis können beim Kauf bis zu 35% gesparrt werden. Zusatzleistungen wie die jährliche Inspektion (Wert 70€) und die Versicherung (Schloss über 50€ notwendig) sind weitere Argumente für die Anschaffung über das Dienstrad-Leasing mit einer Laufzeit von 36 Monaten.
Die deutlich gesteigerten Umsatzzahlen und bisherigen sehr positiven Erfahrungen vor allem im Elektroradbereich bestätigen laut Michael Rogg das Konzept sowie die vielfachen Vorteile. Diese Serviceleistungen stellen einen attraktiven Baustein für den Einzelhandel dar.
Weitere Informationen unter www.jobrad.org
Schuljahr 2019/2020
FORMULARE
- Anmeldung zur Berufsschule: Heinrich-Kleyer-Schule (HKS)
- Antrag auf Gestattung des Besuchs einer anderen als der zuständigen Berufsschule in Hessen n. § 66: - dieser ist seit dem August 2017 von der Kultusbehörde in Wiesbaden nur für Zweiradmechatroniker/innen aus Hessen aufgehoben worden. Demzufolge ist eine Anmeldung zur Berufsschule (Ausbildungsvertrag + Anmeldungsformular) direkt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch einzureichen:
ANMELDUNG
1. Kopie des Ausbildungsvertrages (erste Seite) vorerst auch ohne Stempel HWK/IHK, bestätigt nachreichen
2. Anmeldung zur Berufsschule (Schülerstammblatt HKS) ausgefüllt
3. am ersten Einschulungstag für das 1. u. 2. Ausbildungsjahr Do 15.08.2019 in der Aula Raum C E01 der Schule um 10Uhr erscheinen