Zweirad-Schule
    • Fortbildung Fahrrad
    • Berichte Fortbildung Fahrrad
    • Überbetriebliche Lehrunterweisungen (ÜBL)
    • Fahrrad-Betriebe
    • Ausbildungsplatz-Angebote
    • Stellenangebote Zweirad
    • Motorrad-Betriebe
  • ZW-Klassen
  • Bikeschule
  • Schulradeln
  • Kalender
  • Aktuelles
  • Heinrich-Kleyer-Schule
  • Ausbildung
  • Einschulung
  • Fahrradtechnik
    • Fachpraxis Fahrrad
  • Motorradtechnik
    • Fachpraxis Motorrad
  • Gesellenprüfung
    • GP Fahrrad: Termine+Ablauf
    • GP-Motorrad
  • Lernhilfen Azubi
  • Trainer- coaching
  • Stellenangebote Zweirad
  • Unsere Förderer
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Informationen zum neuen Schuljahr 2023/24 und Einschulung
  • Lernhilfen Azubi- ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
  • Trainer- coaching
  • Lernhilfe Azubi
  • Ausbildertreffen Fahrradberufe 27.02.2023 HKS

Aktuelles

Exkursion Prüflabor velotech.de nach Scheinfurt (22.11.2017)

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 05. Januar 2018

Am 22.11.2017 fuhren  36 Azubis der Klassen 11ZW2 + 3 von der Heinrich-Kleyer-Schule zum Dienstleistungszentrum für Produktsicherheit nach Schweinfurt. Vor Ort zeigten uns der Inhaber Herr Ernst Brust und sein Sohn Markus Einblicke in ca. 20 der angebotenen 40 Prüf- und Testverfahren. Velotech ist das momentan einzige fahradbezogene DIN-EN ISO/IEC 17025 zertifizierte Institut in Deutschland. Der Rundgang mit praktischen Demonstrationen dauerte kurzweilige zwei Stunden, die mit vielen Erfahrungswerten gespickt unseren "Horizont" erweiterten. Einiges war so aktuell oder stand noch nicht in der Fachpresse.
Hier werden von qualifizierten Mitarbeitern Prüfungen und Beurteilungen von muskelbetriebenen Kompletträdern, Fahrradteilen, Roller, Anhänger, Tandems und Elektroräder  vorgenommen. Velotech.de ist exklusiv eines der wenigen Institute, die für Fahrräder nach bestandener Zertifizierung das GS-Prüfsiegel vergeben darf.
Für Industrie, Handel, Fachzeitschriften und Endverbraucher bietet velotech seine breiten Dienstleistungen an. Dazu gehört auch der Bau von Prüf- und Messgeräten für die Fahrradhersteller und ihrer Qualitätssicherung. Professionelle Fortbildungen zur Gutachtenerstellung/Produktsicherheit für Konstrukteure, Sachverständige und Zweiradmechatroniker ergänzen am Standort Schweinfurt die Angebotspallette.

Weitere Infos auf der Firmenwebsite: www.velotech.de

50% mehr Azubis im neuen Schuljahr aufgenommen

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 22. September 2017

Zum Schuljahr 2017/18, beginnend am 14. August, wurden bis zum Stichtag 20. September ca. 50% mehr Azubis in der Fahrradtechnik je im ersten und zweiten Ausbildungsjahr eingeschult. Es bestand die Notwendigkeit den "Ansturm" mit einer neuen Klasse im 1. Abj. (10ZW3) sowie einer gemischten Klasse Zweiradmechatroniker Fahrrad und Fahrradmonteure (11ZW3) aufzustocken. Die Gesamtzahl vergrößerte sich auf 136 Azubis (+26%).

Im Motorradbereich gab es immerhin im 1. Abj. nach einem Rückgang vom Vorjahr ein gutes Plus von 30%. Die Gesamtzahl erhöhte sich auf 88 Azubis (+16%).

Insgesamt haben wir damit in 10 Klassen momentan 224 Auszubildende (+22%) in der Zweiradtechnik, mit weiteren Zugängen ist bis Ende Oktober zu rechnen.

Es ist unverkennbar, dass die Fahrradbetriebe den enorm angewachsenen Arbeitskräftebedarf mit der eigenen Ausbildung von qualifizierten Nachwuchs erkannt haben.

Jobrad-Leasing Fortbildung 19.06.2017

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 11. August 2017

         

Innerhalb des Berufsschulunterrichtes konnten wir eine 3-stündige Händlerschulung mit dem dritten Ausbildungsjahr Zweiradmechatroniker/in Fahrradtechnik in der Heinrich-Kleyer-Schule durchführen. Michael Mühlenberg als Regionalbetreuer konnte sehr anschaulich die Vorteile für den Kunden, Händler und Mitarbeiter im steuerbegünstigten Fahrrad-Leasing erläutern.

Für fast die Häfte der Klasse (11 Azubis) war es die letzte Veranstaltung vor der abschließenden vorgezogenen Gesellenprüfung und ein wichtiger Marketingbaustein für ihre spätere Arbeit im Verkauf und Service. Die deutlich gesteigerten Umsatzzahlen und bisherigen sehr positiven Erfahrungen vor allem im Elektroradbereich bestätigen laut Michael Mühlenberg das Konzept sowie die vielfachen Vorteile.

Eine Wiederholung ist für das kommende Schuljahr wieder geplant.

Shimano Technik-Workshop 15.03.2017

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 17. April 2017

   

Am 15.03.2017 nahmen 31 Teilnehmer der Zweiradmechatroniker/Fahrrad (11ZW2) und Fahrradmonteure (11ZW3) am Shimano Technik Workshop Theorie und Praxis in der  Paul-Lange & Co Akademie Stuttgart teil.

Hauptthemen waren:                                                                                                                       |  Album (  33 Bilder)

1. MTB Komponenten

2. Montagevoraussetzungen

3. Logistik Zentrum Paul-Lange & Co.KG

4. Scheibenbremssysteme

5. Service und Wartung

Nach der Firmengeschichte und dem Portfolio des Generalimporteurs Paul-Lange lernten wir die "Neue MTB-Technik 2017" kennen. Für jede Baugruppe gab es spezifische Produktinformationen und technische Montageanleitungen, einige Standards haben sich verändert.

Im praktischen Teil konnten wir Service- und Wartungsarbeiten an 12 vorbildlich ausgestatteten Montageplätzen durchführen: Pedal, Kette, Umwerfer, Kettenschaltung, PresFit Innenlager, hydraulische Scheibenbremsen.

Seite 9 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11