R. Erdmann, Zweiradmechaniker aus Halle, stellte sich mit einem besonderen Anliegen anlässlich der Bekanntgabe Gesellenprüfungsergebnisse Zweiradmechatronker/Fahrrad am 25.01.19 in der HKS vor.
Herr Erdmann (in Zunftkleidung) gab den angehenden Jung-Gesellen interessante und authentische Einblicke in seine nun schon 4-jährige Walz (Gesellenwanderung) mit allen Höhen und wenigen Tiefen. Da unsere Fachrichtung Zweirad nicht in den 6 traditionellen Schächten (Bauhandwerk-Innungen) organisiert ist (wie z.B. Zimmerleute), besteht die Möglichkeit als Fremd- und Freireisender mindestens 3 Jahre und einen Tag auf die Wanderung zu gehen.
Bisher (bundesweit) gab es in den letzten Jahren nur einen früheren Zweiradmechaniker, der die Zunftwanderung unternahm. Dieser "Experte" war sein Lehrmeister in den 3 Monaten Vorbereitung und Lösung täglicher Probleme. Hier ging es von der erfolgreichen Suche einer Unterkunft (Schlafplatz), wie spreche ich einen Bürger/in an bis wie teile ich mein Anliegen überzeugend mit.
Weiterlesen: Zunftreisender Zweiradmechaniker seit 4 Jahren unterwegs
In der Fachzeitschrift "RADMARKT" Ausgabe 02/2019 ist ein langer Artikel über unseren Fachbereich Zweiradtechnik (Motorrad und Fahrrad) und den Besuch des Bundes- sowie Landesinnungsmeister (Dez. 2018) erschienen.
Am 10.12.18 erhielten wir im Fachbereich "hohen" Besuch vom Bundesinnungsmeister Frank Döring, Chefredakteur RADMARKT Michael Bollschweiler, Chefredakteur BIKE & BUSINESS Stephan Maderner sowie den Landesinnungsmeister Hessen, Oliver Claus.
Mit etwas Verspätung der weiten Anreise geschuldet gab es einen kurzen Empfang und einen ersten Austausch durch den Schulleiter Herrn Nolde, Abteilungsleiter Florian Stoßberg, FB-Leiter Jens Palmen und die unterrichtenden Lehrer.
Beide Seiten tauschten umfangreich Erfahrungen und Meinungen über die Zweiradausbildung aus (Motorrad + Fahrrad)- von der Berufsschule und vom Innungsverband sowie den Perspektiven.
Weiterlesen: Besuch Bundes- und Landesinnungsmeister sowie Chefredakteure RM + BB i.d. HKS
Die Fa. BOSCH eBike-System hat unserem Fachbereich eine großzügige Spende von E-Bike-Komponenten und vier BOSCH-Austausch-Motoren (3. Generation) für Lehrzwecke zukommen lassen. Darin enthalen sind: Capacity-Tester, 4x Diagnose-Kit mit Dongle, Standard- und Compact-Charger, Nachrüst-Kit Nyon + Intuvia, Sensoren, Lichkabel, Ersatzmaterial zur De- und Montage, div. Werkzeuge, Einstelllehren und vieles mehr.
Damit sind wir in der Lage in den Lernfeldern 5, 7 und 13 berufstypische Unterrichtsinhalte der Diagnose, Wartung, Montage und Reparatur zu gestalten.